Ausstellung BallArbeit

Die Ausstellung startet nun am Sonntag, den 24. Januar und geht bis zum 12. Februar.
Sie ist Mittwochs, Donnerstags und Freitags von 15:05 bis 20:00 Uhr, sowie Sonntags von 14:05 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Am Donnerstag, den 28.01. um 19:05 Uhr kommt Hardy Grüne zu einem Vortrag und am 03.02. um 19:05 Jonas Gabler. Dazu später mehr…
Zusätzlich zu der „BallArbeit“, könnt ihr eine kleine Ausstellung zu Ludolf Katz besuchen.

Wir freuen uns auf euch!

Wenn ihr mit ´ner Schulklasse, Verein oder anderen größeren Gruppe kommen wollt, meldet euch doch bitte unter scg05@gmx.de an, dann können wir mit euch einen Extratermin vereinbaren.

P.S.: Der Eintritt ist natürlich frei!

Darum lasst uns alles wagen…

„Darum laßt uns alles wagen,
Nimmer rasten, nimmer ruhn.
Nur nicht dumpf so gar nichts sagen
Und so gar nichts woll´n und tun.“

Am Montag, den 18.01.2016 findet um 19:05 Uhr das Helfer*innen-Treffen der neuen Herrenmannschaft des I.SC Göttingen 05 im FanRaum statt.
Kommt vorbei und guckt euch u.a. als erste die Ausstellung „Ballarbeit“ in unseren Räumen an, die wir offiziell in der nächsten Woche eröffnen.
Geplant sind u.a. Filmvorführungen und Lesungen/Vorträge/Diskussionsveranstaltungen mit Jonas Gabler und Hardy Grüne.
Mittwoch begrüßen wir „Feine Sahne Fischfilet“ im Lumière (ja, das Konzert ist leider restlos ausverkauft!), und am kommenden Freitag findet das erste Training unseres neuen Teams statt (sofern es das Wetter denn zulässt).
Wir freuen uns auf euch!

Forza Supporters Crew 05!

Neue Herrenmannschaft des I.SC Göttingen 05 – Angebot an Geflüchtete

Neue Herrenmannschaft des I.SC Göttingen 05 / Angebot an Geflüchtete
Gemeinsame Pressemitteilung der Supporters Crew 05 und des I.SC Göttingen 05:

Sport verbindet und schafft eine Integration in die Mitte der Gesellschaft.
Da im Speziellen Fußball auf der ganzen Welt von Groß und Klein gespielt wird, haben die Supporters Crew 05 und der I.SC Göttingen 05 ein neues Projekt ins Leben gerufen, das ein sportliches Zusammensein von geflüchteten Menschen mit Sportinteressierten hier in Göttingen hervorbringen soll.
Die speziell zu diesem Zweck gegründete Herrenmannschaft des I. SC Göttingen 05 fungiert dabei als Begegnungsmöglichkeit zwischen vielen Menschen unterschiedlichster Nationen und den örtlichen Fußballinteressierten.
Langfristig soll es hierbei die Möglichkeit geben, diese Mannschaft im Ligaspielbetrieb als offizielle Mannschaft des I.SC Gottingen 05 zu melden.
Zu Beginn steht jedoch der Spaß am Sport und die Chance auf dem Fußballplatz für ein paar Stunden die Erlebnisse der Flucht auszublenden.
Wichtig dabei ist, dass das Angebot sich zwar in erster Linie an geflüchtete Menschen richtet, jedoch alle Göttinger*innen herzlich eingeladen sind am wöchentlichen Training und/oder der Organisation des Spiel-und Trainingsbetriebs teilzunehmen.
Über Spenden jeglicher Art (Sportausrüstung, Schuhe, Sporttaschen, Trainingsmaterialien, Hygieneartikel, Handtücher etc.) würde sich die Supporters Crew als Hauptunterstützer des neuen Herrenteams sehr freuen. Spendenübergabe gerne im FanRaum oder beim Training.
Wir würden gerne an nachfolgendem Termin einige Möglichkeiten der Beteiligung nennen, das Projekt vorstellen und direkt zum Training einladen.

Infotreffen für Interessierte, Mitarbeiter*innen und Helfer*innen:
Montag, den 18.01.2016 um 19:05 Uhr im FanRaum der Supporters Crew 05 (Obere Masch Str.10 (Platz der Synagoge)

Erste Trainingseinheit zum Kennenlernen von Spielern und Trainern:
Freitag, den 22.01.2016 um 18:30 Uhr (sofern es das Wetter zulässt)
Bezirkssportanlage Maschpark

Für Anregungen und Informationen ist die Supporters Crew 05 jederzeit per E-Mail zu erreichen: scg05@gmx.de

Aktuelle Infos : www.supporterscrew05.blogsport.de

Ausstellung „BallArbeit-Szenen aus Fußball und Migration“

UPDATE: Die Ausstellung läuft nun vom Sonntag, 24.01. bis zum Freitag 12.02. Geöffnet ist sie immer Mi., Do., Fr. von 15:00 – 20:00 und So. von 14:00 – 18:00! Am 28.01. macht Hardy Grüne eine Lesung und am 03.02. Jonas Gabler (jeweils 19:05). Dazu später mehr…

Wir freuen uns sehr, Euch von Sonntag, 24.Januarbis Freitag, den 12.Februar die Ausstellung „BallArbeit-Szenen aus Fußball und Migration“ in unseren FanRäumen zeigen zu können!

Die Ausstellung „BallArbeit“ wird seit ihrer Eröffnung anlässlich der Fußball-WM 2006 in Deutschland vom Projekt „Flutlicht“ getragen und organisiert. Sie ist ein Folgeprojekt der Ausstellung “Tatort Stadion. Fußball und Diskriminierung in Deutschen Fußball Ballarbeit wurde seit 2006 an rund 21 verschiedenen Orten (Universitäten, Schulen, Berufsschulen, Sporthallen und Jugendeinrichtungen) gezeigt. Kooperationspartner waren Sportvereine (Fortuna Düsseldorf, Babelsberg 03, 1.FC Köln, SV Werder Bremen), Sportverbände, Sozialträger (Caritas, Diakonie) sowie die Gewerkschaftsjugend und das Aktionsbündnis „FARE – Football Against Racism in Europe“ und das „BAFF – Bündnis Aktiver Fußball Fans“.
Die Ausstellung „Ballarbeit“ ist im Herbst 2012 komplett inhaltlich überarbeitet und neu gestaltet wurden.

Ein Programm mit Lesungen, Diskussionen, begleiteten Führungen u.ä. findet Ihr demnächst auf diesem Blog.

Solltet Ihr Interesse haben die Ausstellung mit Jugendlichen zu besuchen, so schreibt uns doch eine email an scg05(at)gmx.de.

„Die Wanderausstellung “BallArbeit” des Projekts “Flutlicht” ist für Jugendliche (und natürlich auch Erwachsene) ab der 8. Klasse konzipiert und widmet sich gesellschaftlich relevanten Themenfeldern am Beispiel des Fußballs. In einfacher Sprache werden mit anschaulichen Beispielen Begriffe wie “Migration”, “Integration”, “Ausgrenzung & Rassismus”, “Gleichberechtigung”, “Konflikte & Mentalität” und “Prävention im Sport” veranschaulicht. “BallArbeit” ist für Menschen migrantischer und nicht-migrantischer Herkunft gleichermaßen geeignet. Die Motivation der Ausstellung ist pädagogisch und politisch: Es geht darum, ein Bewusstsein für Migration und ihre Folgen zu schaffen und positive Modelle vorzustellen. Jugendlichen soll “BallArbeit” ermöglichen, sich über den Fußball schwierige Themen selbstständig zu erarbeiten und zum verantwortlichen Handeln anregen. Dabei produziert “BallArbeit” keine “multikulturelle Romantik”, sondern zeigt, wo der Fußball eine Vorbildfunktion für Akzeptanz, Respekt und Toleranz haben kann. Aber auch die negativen Seiten des Fußballs werden benannt: Ausgrenzung, Vorurteile, Diskriminierung und Gewalt gegen Migrant_Innen.

Fairness, Chancengleichheit, Leidenschaft und Vielfalt – das sollen laut UEFA die Kernbotschaften des Fußballs sein. “BallArbeit” veranschaulicht, dass Vorbilder auf lokaler Ebene mindestens ebenso wichtig sind, wie Özil & Co. Vorbilder aller Altersstufen, die Teil des täglichen Lebens sind: Mitspieler, Trainer, Schiedsrichter. Beim Fußball geht es ums Gewinnen und es geht oft sehr hart zur Sache. “BallArbeit” betont bewusst die Werte des “Fairplay” und die starke integrative Kraft des Fußballs und im Profi- und Amateurbereich. Der Fußballplatz ist ein Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlichster sozialer und ethnischer Herkunft. Fußball kann helfen, Brücken zu bauen.

“BallArbeit” macht sich auf eine Reise von der Welt des Profifußballs bis zum alltäglichen Straßenkick. Sie zeigt anhand von kurzen, gut strukturierten Texten und Bildern, wie Menschen durch den Fußball zu Migranten wurden, wie sie im Fußball ein Zuhause gefunden haben. Es werden aber auch Geschichten vom Scheitern erzählt: Junge Afrikaner kommen mit den Bildern der Stars im Kopf und dem Traum, Fußballprofi zu werden nach Europa und stehen kurz darauf mittellos auf der Straße. Die Ausstellung stellt außerdem Klubs wie “Türkiyemspor Berlin”, “Hellas Lüdenscheid” oder “Lupo Wolfsburg” vor und beschreibt, mit welchen Problemen diese Vereine zu kämpfen hatten und haben. “Ballarbeit” thematisiert die soziale Verantwortung von Verbänden und Vereinen.“

Was bleibt…

….ist ein beschissenes sportliches Jahr 2015 für den 1.SC 05 und ein mega erfolgreiches Jahr für die Supporters Crew 05.
Nach dem Abstieg aus der Oberliga folgt momentan der Absturz auf den letzten Platz der Landesliga Braunschweig.
Draufhauen nutzt ja auch nichts, deswegen hoffen wir gemeinsam auf gute Entscheidungen in der Winterpause und eine Mannschaft, die sich für den Klassenerhalt, für Göttingen 05 und uns den Arsch aufreißt.
Wir sind in diesem Jahr mit dem Julius-Hirsch-Preis des DFB ausgezeichnet worden, das darf ruhig nochmal erwähnt werden ;-).
Für das nächste Jahr haben wir uns einiges vorgenommen, schon der Januar ist knallvoll mit Veranstaltungen:
Freitag, 15.01., 19:05 Uhr – FanSzenen Weihnachtsfeier
Samstag, 16.01., 14:05 Uhr – 2. Ludolf Katz Gedächtniscup des 1.SC 05 (mit einigen Überraschungen im Teilnehmerfeld und einer kleinen Ausstellung zu Ludolf Katz)
ab Dienstag, 19.01. – Ausstellung „Ballarbeit“ mit einem umfangreichen Rahmenprogramm (wird asap veröffentlicht)
Mittwoch, 20.01., 20:05 Uhr – Feine Sahne Fischfilet im Lumière
Ebenfalls im Januar starten wir gemeinsam mit dem 1.SC 05 ein Großprojekt, das ist aber noch geheim ;-). Spekulieren Sie bitte ab jetzt.
Die Ciderboiz feiern ganz schön groß ihren Geburtstag, ab jetzt wird jedes Spiel gewonnen, alle Wünsche werden in Erfüllung gehen, alle.
Es bleibt uns für 2015 Danke zu sagen. Danke an alle unsere Wegbegleiter*innen, passive und aktive Mitglieder, Freund*innen, Gäste des FanRaums, unsere zahlreichen Kontakte außerhalb unserer beschaulichen Crew, ach, einfach allen, die uns toll finden. ♥
Wir sehen uns am 26.12. ab 19:05 Uhr beim FIFA-Turnier im FanRaum, beim Oberbürgermeister-GT-Sportbuzzer-Cup in der Sparkassenarena (28. und 29.12.), einfach so im FanRaum.
Hier noch das Sportfoto des Jahres, in der Mitte Andreas Hirsch, ein Enkel von Julius Hirsch.

Akktenzeichen – Support für FSF

Der Support-Act für das (ausverkaufte!) Feine Sahne Fischfilet Konzert am Mittwoch, den 20.01.2016 im Lumière steht fest:
Akktenzeichen aus Rostock! Wir freuen uns auf Akkordeon-Punk-Classix oder so.
Start um 20 Uhr.

Hier die Presseinfo von Audiolith:

„Akktenzeichen (Rostock)

Punkrock auf Akkordeon und unvergessliche Ohrwürmer der 90er auf der Klampfe? Dazu noch Witz und charmante Menschen auf der Bühne? Kann nicht sein? Gibt’s nich‘?
Das Rostocker Duo Akktenzeichen beweist das Gegenteil und lädt ein zu einem Medley aus Punk, Trash und manchen Songs, die fast schon vergessen zu sein scheinen.
Getreu dem Motto, dass natürlich nichts muss, aber doch so einiges kann, sorgen sie für eine Palette gemeinsamen Spaßes aus Tanz, Pippi in den Augen, wildem Gegröle und kleinen stillen Freuden.“

Dezember 2015

Da der Fußball z.Zt. zumindest draußen der Witterung zum Opfer fällt, machen wir im Dezember traditionell einen auf Dartprofi.
Zwei Turniere, erst die Premiere des „Double-Trouble“ am 05.12., und am 18.12. beenden wir die Turnierserie um den FanRaum-Poki für das Jahr 2015 mit der Ehrung des überragenden „Slash-Sash“ – was für ein Teufelskerl!
Zudem beginnt die PDC-WM, die wir auf Leinwand und im Raucherkabuff zeigen.
Theoretisch stehen auch noch zwei Spiele an, theoretisch.
Ansonsten können wir die wiedererstarkten Götter beim OB-Cup bewundern, evtl. gemeinsame Anreise o.ä. erfahrt Ihr hier.

Vorschau für den Januar in Schlagworten: Weihnachtsfeier der Fanszene, Ausstellungseröffnung „Ballarbeit“, stark besetzter „Ludolf-Katz-Hallencup“ des 1.SC 05, ausverkauftes Konzert „Feine Sahne Fischfilet“. Hossa!

Solidarität mit der OM10

Am 5. November wurde das größtenteils leerstehende DGB Gebäude, in dem sich auch der Fanraum befindet, besetzt. Die Supporters Crew 05 e.V. erklärt sich solidarisch mit der Besetzung und den Forderungen der AktivistInnen in der OM10.
Auf gute Nachbarschaft!

„Angesichts des akuten Mangels an bezahlbarem Wohnraum, der geplanten Massenunterbringung von Geflüchteten in Turnhallen und den unhaltbaren Zuständen im Erstaufnahmelager in Friedland ist ein fortgesetzter Leerstand weder zu rechtfertigen noch hinzunehmen…“

Mehr: https://omzehn.noblogs.org/

November 2015 und so

Bei alldem, was so um Gottingen 05 herum passiert, kommt ja niemand mehr hinterher ;-).
Wir versuchen mal den Blog in nächster Zeit ein bisschen upzudaten, schließlich waren wir zwischendurch u.a. in Leipzig zu einer Preisverleihung der besonderen Art.
Was steht jetzt gerade so an? Am morgigen Samstag empfängt uns der NFV in Barsinghausen, es gibt Geschenke :-).
Der 1.SC Gottingen 05 spielt nicht gerade berauschenden Fußball. Was noch viel schlimmer daran ist, es springt auch kaum mal ein Pünktchen heraus.
Was Ihr an anderer Stelle bestimmt schon gelesen habt – das DGB-Haus wurde besetzt, unsere Räumlichkeiten nicht.
D.h. nach einer kurzen Verschnaufpause öffnen wir am Sonntag regulär ab ca. 11:30 Uhr vor dem Heimspiel.

Hach, ist das alles aufregend…

November 2015 und so

Bei alldem, was so um Gottingen 05 herum passiert, kommt ja niemand mehr hinterher ;-).
Wir versuchen mal den Blog in nächster Zeit ein bisschen upzudaten, schließlich waren wir zwischendurch u.a. in Leipzig zu einer Preisverleihung der besonderen Art.
Was steht jetzt gerade so an? Am morgigen Samstag empfängt uns der NFV in Barsinghausen, es gibt Geschenke :-).
Der 1.SC Gottingen 05 spielt nicht gerade berauschenden Fußball. Was noch viel schlimmer daran ist, es springt auch kaum mal ein Pünktchen heraus.
Was Ihr an anderer Stelle bestimmt schon gelesen habt – das DGB-Haus wurde besetzt, unsere Räumlichkeiten nicht.
D.h. nach einer kurzen Verschnaufpause öffnen wir am Sonntag regulär ab ca. 11:30 Uhr vor dem Heimspiel.

Hach, ist das alles aufregend…