Die Aktualität hat unsere April Anzeige im wire-Magazin überholt: das Heimspiel gegen FC Braunschweig wird nicht stattfinden, da dieser seine Mannschaft zurückgezogen hat.
Infos über besondere Aktionen, Mitfahrgelegenheiten etc., findet Ihr wie immer auf dem Blog.
Unterstützt den 1.SC 05 im Kampf um den Klassenerhalt!
Author: Supporters Crew 05 e.V.
Romantische Trainingsimpressionen
Hier ein paar Eindrücke des wöchentlichen Trainings der gemeinsamen integrativen Flüchtlingsmannschaft der Supporters Crew 05 und des 1.SC Göttingen 05.
Stand am Anfang noch das Kennenlernen im Vordergrund, so beginnt das sehr engagierte Trainerteam mittlerweile mit einem ausgeklügelten Trainingsplan, incl. spannendem Aufwärmprogramm und separatem Torwattraining.
Das Training findet jeden Freitag von 18 Uhr bis 19:30 Uhr im Maschpark statt.
Interessierte Menschen an Training, Organisation oder Förderung sind jederzeit herzlich Willkommen.
Meldet euch per email bei der Supporters Crew unter: scg05(at)gmx.de.
Refugees welcome!
Mit dem Bus nach Vorsfelde!
Erstes Pflichtspiel 2016! Alle nach Vorsfelde! Alle zu 05!
Am Sonntag steht das erste Pflichtspiel des glorreichen 1. SC Göttingen 05 an. Es geht nach Wolfsburg zum SSV Vorsfelde und wir wollen alles dafür tun, damit 2016 ein erfolgreicheres Jahr wird als das vergangene. Darum wird es wieder einen Bus der Fanszene zum Spiel geben, seid dabei und unterstützt den 1. SC 05 bei seinem Auswärtsspiel!
Plätze im Bus können an den üblichen Terminen im Fanraum oder per email an scg05(at)gmx.de reserviert werden.
Abfahrt: Sonntag, 13.3. um 12 Uhr am FanRaum
Kostenpunkt: 10€
Getränke an Bord
März 2016
Eine verlässliche Angabe über die Daten der Punktspiele lässt sich kaum treffen, vermutlich kommen da eher noch Nachholspiele dazu, andere wiederum fallen bestimmt noch aus.
Kommt einfach immer in den FanRaum, da sitzt unser Expert*innen-Team am grünen Tisch und berichtet live.
Dazu erwartet Euch im März der „Lob des Müßiggangs“, eine wichtige Soli-Theke mit elektronischer Musik, Gimmicks und anderen Überraschungen, sowie ein ostersamstägliches Tanzvergnügen mit DJ Hillinoise, der uns sein ganz spezielles 4-4-2-System vorstellt.
wire
Ab März findet Ihr die Spieltermine, Werbung für besondere Aktionen oder ähnliches auch im Magazin „wire“.
Auch hier nochmals der Hinweis darauf, dass Studierende der Uni Göttingen freien Eintritt bei allen Heimspielen der Herrenmannschaft des 1.SC Göttingen 05 genießen.
Apropos Heimspiele: aufgrund der vielen Ausfälle ist damit zu rechnen, dass über Ostern gespielt wird.
Wir halten euch auf dem Laufenden ;-).
#allezu05
wire
Ab März findet Ihr die Spieltermine, Werbung für besondere Aktionen oder ähnliches auch im Magazin „wire“.
Auch hier nochmals der Hinweis darauf, dass Studierende der Uni Göttingen freien Eintritt bei allen Heimspielen der Herrenmannschaft des 1.SC Göttingen 05 genießen.
Apropos Heimspiele: aufgrund der vielen Ausfälle ist damit zu rechnen, dass über Ostern gespielt wird.
Wir halten euch auf dem Laufenden ;-).
#allezu05
Das Trikot!
Es ist soweit: wir dürfen Euch das Trikot der neuen Herrenmannschaft des 1.SC Gottingen 05 vorstellen.
Die integrative Flüchtlingsmannschaft trainiert momentan freitags von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr im Maschpark.
Perspektivisch soll diese am regulären Spielbetrieb teilnehmen.
Demnächst gibt es dann auch das erste Mannschaftsfoto, Hosen und Stutzen gehören nämlich auch dazu ;-).
Vielen Dank an Techem Energy Services GmbH für die großartige finanzielle Unterstützung!
(v.l.n.r. Daniel (Vorstandsmitglied der Supporters Crew 05), Trikot, Stefan Lynen (Leiter Vertragsservice am Standort Gottingen)
Stefan Lynen: “Gerne unterstützen wir das gemeinsame Projekt der Supporters Crew 05 und des 1. SC Göttingen 05 eine integrative Flüchtlingsmannschaft ins Leben zu rufen. Fußball verbindet Menschen – über alle Schranken hinweg.“
Daniel: „Vielen herzlichen Dank an die Firma Techem. Ein wichtiges Zeichen gegen den überall aufflammenden Rassismus.“
Starkes Teil!
Danke für Euer Engagement!
An dieser Stelle einmal ein herzliches DANKE an alle, die uns beim Aufbau unserer Herrenmannschaft unterstützen!
Wir haben viele Einzelspenden erhalten, Schuhe, Trikots, Trainigsanzüge, Hygieneartikel, Handtücher, etc.
Auch im Bereich des Trikotsponsorings haben wir einen Co-Partner gefunden, den wir demnächst mit Trikotpräsentation vorstellen werden. Das Trikot sieht übrigens mehr als Bombe aus! 😉
Ein ganz besonderer Dank geht heute an Sputniks Sportshop, der uns im Bereich der Trainingsmaterialien gesponsort hat!
Eine weitere größere Spende Eures neuen Lieblings-Sportshops machen wir dann auch demnächst mit Foto und so bekannt.
Vielen Dank an Euch alle!
Vortrag: Fußball und Fankultur in Israel
Gemeinsam mit der DIG-Hochschulgruppe Göttingen haben wir Alex Feuerherdt nach Göttingen eingeladen:
Fußball und Fankultur in Israel – Geschichte und Gegenwart
Mittwoch, 24.02.2016, 19:05 Uhr im FanRaum
„Als im Juni 2013 die U21-Europameisterschaft in Israel ausgetragen wurde, war dies der größte sportpolitische Erfolg der Israel Football Association (IFA) überhaupt. Denn nach der Gründung des Verbandes 1948 war die Nationalmannschaft des Landes aufgrund von Boykotten durch arabische Staaten jahrzehntelang zu einer regelrechten Odyssee gezwungen; ihre Qualifikationsspiele musste sie teilweise sogar in Ozeanien austragen. Erst Anfang der 1990er Jahre wurde die IFA – und mit ihr die israelischen Vereine – endlich als Vollmitglied in den europäischen Fußballverband UEFA aufgenommen.
Wirklich zur Ruhe kam der israelische Fußball dennoch nicht: Immer wieder gibt es im Rahmen von Spielen israelischer Mannschaften massive Störungen, sei es in Form von Boykottforderungen und Demonstrationen antiisraelischer Aktivisten, sei es in Form von gewalttätigen antisemitischen Ausschreitungen. Und erst unlängst zog der palästinensische Fußballverband in letzter Minute seinen Antrag an den FIFA-Kongress zurück, Israel aus dem Weltfußballverband auszuschließen.
Alex Feuerherdt, freier Publizist (u.a. für KONKRET, die Jungle World, die Jüdische Allgemeine und n-tv.de) und ehemaliger Schiedsrichter aus Köln, wird die Geschichte und Gegenwart des israelischen Fußballs skizzieren und analysieren – und dabei auch einen Blick auf die nicht unerheblichen Differenzen, Rivalitäten und Auseinandersetzungen werfen, die es zwischen den israelischen Klubs und den Fanszenen gibt. Darüber hinaus wird er sich auch rein sportlichen Fragen widmen: Welcher israelische Verein gewann Titel in gleich drei verschiedenen Ländern? Warum ist der israelische WM-Rekordteilnehmer ein Unparteiischer und kein Spieler? Und wie kam es dazu, dass in Israel Fans einen Klub gründeten und ihn bis in die zweithöchste Liga des Landes führten?“
Welcome United – Kein Team wie jedes andere
Welcome United – Kein Team wie jedes andere
Deutschlands erste Flüchtlings-Fußballmannschaft
Nach der überaus kurzweiligen Lesung von Jonas Gabler, und einer sehr spannenden Diskussion im Anschluß daran, zeigen wir am Mittwoch, den 10.02.2016 um 19:05 Uhr den Film „Welcome United – Kein Team wie jedes andere“ über die Flüchtlingsmannschaft des SV Babelsberg 03.
Vielen Dank und liebe Grüße nach Babelsberg!
Im Anschluss an den Film, stellen wir die „integrative Flüchtlingsmannschaft“ des 1.SC Göttingen 05 und der Supporters Crew 05 vor und berichten über die neuesten Entwicklungen und Pläne!
Der Eintritt ist natürlich frei.
„Als erster Verein Deutschlands integrierte des SV Babelsberg 03 im Sommer 2014 eine Mannschaft in seine Vereinsstrukturen, die ausschließlich aus Flüchtlingen besteht. Das Besondere an diesem Projekt ist die vollständige Integration der Spieler in das Vereinsleben. Die Spieler wurden Mitglieder des Vereins und erhielten damit die gleichen Rechte und Pflichten, wie auch alle anderen Teams des Vereins. Dazu gehört eine Versicherung, Ausstattung, Trainingszeiten unter sportlicher Anleitung, Betreuung usw. In kürzester Zeit meldeten sich über 60 Flüchtlinge an und es begann ein geordneter Trainingsbetrieb. Die ersten Test- und Freundschaftsspiele wurden organisiert und ausgetragen. Eine weitere Besonderheit ist die geschlossene Unterstützung quer durch alle Bereiche des Vereins. Während BABELSBERG 03 für die Infrastruktur sorgte, sammelten die Fans des Vereins Geld, bezahlten die Spielertrikots und wurden „Trikotsponsor“.
Das Team wurde im Sommer 2015 über den SV Babelsberg 03 für den regulären Spielbetrieb angemeldet und kann so in der Kreisliga um Punkte für seinen Heimatverein kämpfen. Welcome United 03 ist jedoch weit mehr als nur Fußball. Wir versuchen den Spielern eine neue Heimat zu bieten, organisieren Jobs, helfen bei Behördengängen und hören oft auch einfach nur zu.
BABELSBERG 03 möchte mit seinem Willkommens- und Integrationsprojekt „Welcome United 03“ ein Vorbild für andere Vereine, Unternehmen und Gruppierungen in unserer Gesellschaft sein. Wir wollen Menschen, die egal aus welchem Grund ihre Heimat verlassen mussten, willkommen heißen. Wir glauben, dass jeder Mensch eine Bereicherung für unsere Gesellschaft sein kann.“ (Homepage SV Babelsberg 03)
„Die Reportage verfolgt den Aufbau und die Entwicklung der bislang einzigen Flüchtlings-Fußballmannschaft in Deutschland, die am offiziellen Spielbetrieb des DFB teilnimmt. Höhepunkt ist das erste Ligaspiel des Teams Ende August.
„Welcome United“ ist ein preisgekröntes Projekt des SV Babelsberg 03. Der Potsdamer Verein betreut die Flüchtlingsmannschaft, stellt Trainingsplatz, Umkleidekabinen und Trikots zur Verfügung. Auch im täglichen Leben abseits des Spielfelds erhalten die Spieler jede erdenkliche Unterstützung.
Schicksal der Flüchtlinge
Autor Dieter Brennecke begleitet die Anstrengungen des Klubs, transportiert aber auch die dramatischen Schicksale einzelner Flüchtlinge. Unabhängig von Herkunft und Religion einen die Spieler die Begeisterung für den Fußball und die Hoffnung auf ein besseres Leben.
Das Projekt wird sowohl von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach als auch Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs unterstützt.“ (Homepage Das Erste)