TATORT STADION 2 im GT

„Tatort Stadion 2“: Wanderausstellung im 05-Fanraum
Göttingen 05-Fans zeigen Schau zu Rassismus im Fußball

Die Fans des Fußball-Oberligisten 1. SC 05 setzen sich gegen Rassismus im Fußball zur Wehr: Von Montag (10. Februar) an ist im sogenannten Fan-Raum Nullfünf, Obere-Masch-Straße 10 (am Platz der Synagoge), die Wanderausstellung Tatort Stadion 2 zu sehen. Eröffnung ist am Montag um 18.30 Uhr, Gastredner ist Gerd Bücker vom Landespräventionsrat Niedersachsen.

Bitte schön: Oliver Sauer (l.) und Ingo Butter von der Supporters Crew 05 präsentieren die Ausstellung.
© Pförtner

Göttingen. Das Themenspektrum der Ausstellung ist weitgefasst und deckt rassistische Fangesänge, Diskriminierung, Ausländerfeindlichkeit oder auch Sexismus ab. „In Göttingen haben wir keine großen Probleme damit, aber es heißt, wachsam zu sein und die Augen offen zu halten“, sagt Oliver Sauer von der Supporters Crew 05, dem Dachverband der 05-Fans, der mit der Organisation vor Ort betraut ist.

Entwickelt vom Bündnis Aktiver Fußballfans (Baff), ist die Schau seit 2001 bereits an mehr als 200 Orten gezeigt worden, in der ursprünglichen Version als Tatort Stadion war sie schon einmal in Göttingen bei 05 zu Gast, in der überarbeiteten Fassung war sie zuletzt in Frankfurt bei einem Fan-Projekt der Eintracht zu sehen. Die Supporters Crew hat für die Ausstellung zwei weitere Räume des Komplexes an der Oberen-Masch-Straße angemietet und wird zudem von der DGB-Jugend unterstützt.

Referat über Neonazis im Fußball

Vereine und Schulen wurden eingeladen, im Rahmenprogramm gibt es ein Referat über Neonazis im Fußball (18. Februar, 19.05 Uhr) oder einen Filmabend mit Diskussion (20. Februar, 19.05 Uhr). „Gerade Jugendliche sind gefährdet, ins rechte Spektrum reinzurutschen“, unterstreicht Ingo Butter von der Supporters Crew. Weil die NPD versuche, bei Fußballspielen Anhänger zu rekrutieren, seien Gegenmaßnahmen wichtig. Der DFB unterstütze mittlerweile entsprechende Aktionen, es gehe aber vor allem auch darum, dass die Fanszene initiativ wird.

Die Ausstellung informiert über „Diskriminierungsformen und Gegenmaßnahmen“ sowie deren Akteure. Nachgezeichnet wird dabei die Entwicklung von Rassismus im Fußball, von Dschungel-Äußerungen über farbige Spieler zu Beginn der 90er-Jahre über Antisemitismen bis hin zur Homophobie-Debatte in der heutigen Zeit. „Wir wollen möglichst viele junge Menschen erreichen – und auch den Bekanntheitsgrad von 05 steigern“, verdeutlicht Butter.

Von Eduard Warda

Zu sehen bis 1. März dienstags, mittwochs und freitags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Infos über Gruppenführungen unter E-Mail scg05@gmx.de.

http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Sport/Themen/Fussball-vor-Ort/Goettingen-05-Fans-zeigen-Schau-zu-Rassismus-im-Fussball

Kutten, Hools und Fooligans

In nicht mal mehr einer Woche öffnet die Supporters Crew 05 e.V. ihre heiligen Hallen für unsere Ausstellung und viele tolle Veranstaltungen drumherum.
Am Mittwoch, den 12.02.14 ab 19:05 Uhr findet z.B. die Veranstaltung „Kutten, Hools & Fooligans – 05Fans zwischen Fußball und Gewalt“ statt.
Hierzu finden sich einige langjährige Fans und Fooligans, sowie Vertreter der aktuellen Ultrá-Bewegung im FanRaum ein. Hier die Ankündigung der Gruppe um Hardy Grüne, Sauer, Heino und der RasenSportGuerilla:

„Bei dem Titel unserer Veranstaltung werden sich sicherlich einige Besucher und Fans von Göttingen 05 fragen, ob diese Überschrift nicht etwas zu reißerisch ist. Ausufernde Gewalt, rassistische Parolen oder (organisierte) Nazis sind bei Spielen von Göttingen 05 sowie im Umfeld der 05 – Fanszene nicht zu finden. Aktuell nicht mehr zu finden, wäre aber die exaktere Umschreibung, denn die in der Ausstellung behandelten Themen waren in der Vergangenheit bei 05 durchaus vorzufinden. Dass Gewalt auch beim Fußball keine Erscheinung der Moderne und ihrer respektlosen Jugend ist, bewies schon das allererste Spiel unserer 05`er im Jahr 1905 in „Cassel“ das wegen eines Steinhagels abgebrochen werden musste. Nachdem in den 1950`er Jahren den 05`ern im Norddeutschen Raum der Ruf der „bösen Göttinger“ vorauseilte, traten in den frühen 70`er Jahren erstmals auch in Göttingen Fanclubs in Erscheinung. Spätestens in der 2. Bundesliga erprügelten sich vor allem die Göttinger „Löwen“ unter dem Motto „Auswärts musste du rennen, zu Hause muss der Gegner rennen“ einen ganz speziellen Ruf, wobei auch die Reichskriegsflagge auf der Kutte zum guten Ton gehörte. Ende der Achtziger Jahre erschien im Jahnstadion dann eine neue Klientel, die sich nicht nur offen rechts zeigte, sondern in der regionalen Naziszene verwurzelt war. Karl Polaczek baute in Mackenrode bei Göttingen ein Schulungszentrum der später verbotenen Freiheitlichen Arbeiter Partei (FAP) auf. Dessen Landesvorsitzender des „Gau Niedersachsen“ Thorsten Heise schickte nun seine „Fußsoldaten“ ins Jahnstadion um nach dem Vorbild der ANS / NA unter Michael Kühnen, auch in der örtlichen Fußballszene auf Mitgliederfang zu gehen. Reichskriegsflaggen, faschistische Schmierereien und Gesänge gehörten nun leider ebenso zum Stadionbesuch, wie die Bedrohung von 05 Anhängern die nicht in das rechte Weltbild passten. Die nicht rechte Fanszene war ratlos, der Verein ignorierte die hässliche Entwicklung einfach und die Situation drohte zu eskalieren. Erst als sich einige Fans entschlossen, dem Treiben nicht mehr tatenlos zuzusehen, änderte sich die Situation. Mit den „05 – Fooligans“ tauchte der erste antifaschistische Fanclub auf und kurz darauf entstand das Göttinger Projekt „Jugendkulturen“, welches sich auch explizit um Fußballfans und rechte Jugendliche kümmern sollte. Sowohl verbale als auch non-verbale Kommunikation, sowie der öffentlich einsetzende Druck, ein verändertes Verhalten von Medien und Polizei und auch die örtliche Antifa und engagierte BürgerInnen, sorgten für ein ungemütliches und anstrengendes Klima für Nazis in Stadt und Stadion. Daraus resultierend machten auch die Göttinger mit einer „neuen Jugendkultur“ Bekanntschaft. Angeblich unpolitische Hooligans, die eine politisch motivierte Gewalt gegen das erlebnisorientierte Fußballwochenende eintauschten, waren nun im Jahnstadion anzutreffen.
Mittlerweile war aber auch um das unabhängige Fanzine „Der Schlafende Riese“ eine eher friedlich orientierte Fangruppe herangewachsen, die neben ihrem Fußballfanatismus auch ein gesundes Selbstbewusstsein gegenüber dem Verein und unangenehmen Begleiterscheinungen im Stadion herausgebildet hatte. Mit dem Fanprojekt, den Fooligans und dem schlafenden Riesen können sicher einige Standbeine, bzw. Wurzeln benannt werden, die für das heutige, eher entspannte Klima bei 05 gesorgt haben. Ein Selbstverständnis das auch bei unserer Neugründung unter dem Dach des RSV Göttingen 05 dafür gesorgt hat, dass der Verein eine größere Aufmerksamkeit gegenüber rechten Aktivitäten entwickelte, dass es zumindest den gemeinsamen Grundkonsens innerhalb der Fangemeinde gibt, homophobe und rassistische Sprüche nicht zu tolerieren. Wachsamkeit ist dennoch geboten, dass haben auch einige Zwischenfälle beim RSV 05 gezeigt. Mit unserer Veranstaltung wollen wir einen kleinen Überblick über rechte und / oder gewalttätige Zwischenfälle, geeigneten Gegenmaßnahmen sowie die Entwicklung einer demokratischen und emanzipatorischen Fanszene unter besonderer Berücksichtigung des Amateurfußballs aufzeigen.
Eure Supporters Crew 05“

Wir freuen uns riesig!

Veranstaltungsort TATORT STADION 2

In diesem wunderschönen FanRaum, incl. extra für die Ausstellung Tatort Stadion 2 angemieteten Räumen innerhalb des Gebäudes, finden die Veranstaltungen rund um und die Ausstellung selbst statt.
Neu dabei ist ein themenbezogener Büchertisch der Verlags „Die Werkstatt“. Zu erwerben gibt es im übrigen auch unsere Fan-Shirts.
Wir sind schon ganz aufgeregt! 😉

Countdown TATORT STADION 2

In genau zwei Wochen (10. Februar 2014 um 18:30 Uhr) eröffnen wir die Ausstellung TATORT STADION 2 in Göttingen.
Eingeleitet wird diese durch ein paar Worte (oder auch Sätze) von Gerd (Gerhard) Bücker. Gerd ist „Beauftragter des Vorstandes der Deutschen Sportjugend“ und arbeitet u.a. im Arbeitskreis „Rote Karte gegen Rechts – Bunte Karte für Demokratie, Gerechtigkeit und Freiheit (RBK) – Präventionsprojekt für junge Menschen“ mit.
Weitere Gäste aus Politik, Sport und Presse werden ebenfalls an unserem Event teilnehmen.
Anschließend besteht die Möglichkeit die Ausstellung zu besuchen, zu diskutieren, bei einem Getränk über Fußball und 05 zu schwadronieren o.ä.
Wir freuen uns!

Februar 2014

Ganz viel steht im Februar im und um den FanRaum an:
Als erstes sei natürlich die Ausstellung TATORT STADION 2 mit einem großen und informativen Rahmenprogramm genannt. Regelmäßige Öffnungszeiten für Publikumsverkehr, Vorträge, Diskussionen und eine fette, fette Party, schön wird´s!
Im Februar soll es auch schon wieder mit der Liga losgehen, unglaublich aber wahr. Bevor wir am 23.02.2014 gegen die falschen Oldenburger den Angriff auf Platz 9 einläuten, erzählen uns Hansi Ehrlich und Jens Handkammer wie das im Verein so alles weitergehen soll….das dürfte spannend werden.
Drumherum bleibt natürlich Platz für alle Nachwuchs-Phil-Taylors, Mario-Kart-Item-Sammler, Apfelwein-Trinker, Miesepeter und Schönredner.

Support your local Supporters Crew 05 e.V.!

No sleep till Abstiegskampf!

No sleep till Abstiegskampf!
Hier die brandheißen Termine rund um den FanRaum:

Di, 14.01., 20:05 Uhr – STELLWERK meets Supporters Crew 05
Do, 16.01., 20:05 Uhr – Stammtisch incl. Besuch unseres neuen Stürmers Robert Jinadu Crespo aka Rebellino
Fr, 17.01., 19:05 Uhr – die legendäre Fanszenen-Weihnachtsfeier
Sa, 18.01. – So, 19.01. – Teilnahme der Initiative Glotze Aus Stadion An am Fankongress in Berlin
Mo, 10.02., 18:30 Uhr – Eröffnung der Ausstellung Tatort Stadion 2 (präsentiert von der Supporters Crew 05 e.V., der DGB-Jugend und BAFF – Bündnis aktiver Fussballfans)
Mi, 12.02., 19:05 Uhr – „Kutten, Hools und Fooligans“ (05 Fans zwischen Fußballl und Gewalt)
Di, 18.02., 19:05 Uhr – „Neonazis im Fußball“ (Reinhard Koch ARUG)
Do, 20.02., 19:05 Uhr – Filmabend zum Thema „Tatort Stadion“ (präsentiert von der DGB-Jugend)
Sa, 01.03., 19:05 Uhr – „Nazis in den Kurven“ (mit Ultras Curva Nord (BS) und Aachen Ultras) anschl. Abschlussparty!

Ende März feiert zudem der Film NULLFÜNFER von Birgit Ehret seine Weltpremiere im FanRaum!

Dazwischen darten wir uns den Arm dick, treffen uns mit dem aktuellen Vorstand des I. SC Göttingen 05 News, bringen unsere neuen (superstylischen) T-Shirts unter die Menschen, schwärmen von der Regionalliga und fahren Bestzeiten bei Mario Kart.

Kommt doch mal vorbei!

TATORT STADION 2 – Flyer Rückseite

Hier noch die Rückseite unseres Flyers zur TATORT STADION 2 Ausstellung und diverser Veranstaltungen drumherum.
Die Ausstellung könnt Ihr vom 10.02. – 01.03.14 in unserem FanRaum besuchen, mehr Informationen zu begleitenden Veranstaltungen demnächst auf unserem Blog.