Liga Terezin – ein Film- und Diskussionsabend

Liga Terezin
Israel 2012,52 Min.
Englische OF mit deutschen Untertiteln
Ein Film von Mike Schwartz, Avi Kanner und Oded Breda

Jüdische Gefangene des Ghettos Theresienstadt (Terezín) nahe Prag spielten von 1942 bis 1944 hunderte Fußballspiele auf improvisierten Fußballfeldern. In der „Liga Terezín“ gab es Schiedsrichter und handgeschriebene Sportzeitungen. Tausende besuchten diese Spiele und konnten so für eine kurze Zeit dem grausamen Lageralltag und der ständigen Angst vor der Deportation in ein Vernichtungslager entfliehen. Die Nazis hingegen nutzten das kulturelle Leben in Theresienstadt zur Propaganda. Im Sommer 1944 entstand ein Propagandafilm, in dem auch Bilder von Fußballspielen zu sehen sind.
In diesem Film entdeckte Oded Breda seinen Onkel. Im 52-minütigen Film LIGA TEREZIN dokumentiert Breda, Leiter der Gedenkstätte „Beit Theresienstadt” in Israel, die Geschichte der Fußballliga in Theresienstadt. Ausgehend von den Propagandabildern aus Theresienstadt spannt die Dokumentation den Bogen bis zu den antisemitischen Tendenzen in Fußball und Gesellschaft heute. Breda interviewte Überlebende des Holocaust, die im Ghetto Fußball spielten und zuschauten und einen Kameramann des Propagandafilms. Er besuchte Ajax Amsterdam wo sich eine Fangruppe aufgrund der Vereinsgeschichte selbst und positiv gemeint als „Juden” bezeichnet. Als Antwort auf dies reagieren die gegnerischen Fans mit zisch Lauten und skandieren „Hamas, Hamas, Juden ab ins Gas”. Dies zeigt, dass das Thema Antisemitismus im Fußball auch heute noch nicht vom Tisch ist.
Im Anschluss wird es noch zwei thematisch weiterführende Kurzvorträge von den Fußballsachautoren Dietrich Schulze-Marmeling aus München (u.a. Davidstern und Lederball) und Hardy Grüne aus Göttingen geben.
Montag 30.5. um 19.00 Uhr
Lumière , Geismarlandstr. 19, 37083 Göttingen
www.lumiere.de

www.ligaterezin.com
Eine Veranstaltung der Supporters Crew 05 e.V.
Infos zum VVK in Kürze