Fußball bleibt Politik bleibt international

The sky is the limit. Nach dem Landesliga-Aufstieg in diesem Sommer befindet sich unser Verein auf dem besten Weg zu langen Europacup-Nächten, Auswärtsspielen in Baku, Valletta und beim Weltpokalfinale. Bis es so weit ist, schauen wir uns schon einmal um. Die Supporters Crew 05 lädt ein zu einem Streifzug durch die internationale Fußballlandschaft mit einem Fokus auf Fans, Ultras und politische Auseinandersetzungen. Den Auftakt machen antifaschistische Fans aus London, die uns erzählen, wie und warum sie ihren eigenen Verein gegründet haben. Wir hören Geschichten von Fußball, Krieg und Rebellion in Syrien, Ägypten und Nordafrika. Aber auch die heimischen Kurven kommen nicht zu kurz: Referent_innen erzählen uns über den Alltag weiblicher Fans und über die Gewalt deutscher und türkischer Faschisten in den Stadien der Republik.

Freitag, 05.10. 19:05 Uhr @ Fanraum
Clapton Community FC
Fans, Politics and Participation in London‘s Non-League Football

Freitag, 19.10. 19:05 Uhr @ Fanraum (Teil der Alternativen O-Phase)
Nadim Rai
Fankultur im Kriegsgebiet – Fußball ist unsere Waffe (Syrien)

Mittwoch, 24.10. 19:05 Uhr @ ZHG 006, Uni Göttingen (Teil der Alternativen O-Phase)
Sören Kohlhuber
Zwischen Fahne und Bengalo – Neonazis und türkische Faschisten im deutschen Fußball

Mittwoch, 7.11. 19:05 Uhr @ Fanraum
Philip Malzahn
Zwischen Widerstand und Repression – Fußball und Ultras in Ägypten

Mittwoch, 14.11. 19:05 Uhr @ Fanraum
Antje Grabenhorst
„Perle aus dem Block“ – Weibliche Ultras zwischen Anpassung und Rebellion

Mittwoch, 21.11. 18:30 Uhr @ Fanraum
Stefan Wellgraf und Richard Gebhardt
Hooliganismus, rechte Gewalt und (Anti-)Elitismus in Fußballfankulturen