Pressemitteilung zur Kampagne

Die Zuschauerzahlen boomen in den deutschen Profistadien. Doch wenn man die Situation in den Amateurligen betrachtet, zeigt sich ein ganz anderes Bild. Ab vom TV-tauglichen Fußball der ersten drei Ligen, darben die Stadien unter Zuschauerknappheit. Traditionelle Kulissen sind gähnend leer und Clubs, die früher einmal mehr waren, als nur ein nostalgischer Name, müssen in der Konkurrenz mit dem Pay-TV um jeden Stadiongast kämpfen.

Die Probleme, die sich letztlich im Schwund von Zuschauern ausdrücken, sind vielschichtig. Sei es der Verlust des «Amateurspielsonntags» an die Liveberichterstattung aus der Bundesliga, der leider erforderliche Kampf (damals geführt von hartplatzhelden.de) um die Nutzung bewegter Bilder, die Konkurrenz mit den Zweitmannschaften der Profiteams und die drastische finanzielle Schräglage zwischen den Amateur- und Profiligen, deren Fehleinschätzung immer wieder zu Insolvenzen führt. Die Attraktivität des Amateurfußballs leidet unter den, teilweise hausgemachten, Entwicklungen beträchtlich.

Mit der Initiative GLOTZE AUS, STADION AN! rufen die Fans „vergessener“ Traditionsclubs die Bürger ihrer Stadt dazu auf, sich vom Pay-TV zu lösen und die Spiele „Ihres“ Vereins zu besuchen. Sie wird von den Supportern der Clubs getragen und umgesetzt, und emanzipiert sich damit auch von Vereinen und Verbänden.

Doch die Initiative will mehr sein, als ein logogewordener Aufruf. Sie will einen Prozess in Bewegung setzen, der zum Nachdenken über die Situation in den Amateurligen anregt. Ihre grob skizzierten Ziele sind:

KURZFRISTIG
• Gewinnen neuer Zuschauer für Heimspiele des lokalen Vereins.
• Präsentation des Fan-Engagements des betreffenden Clubs.
• Aufklärung über den Konflikt zwischen Amateurfußball und medialer Präsenz des Profifußballs.

MITTELFRISTIG
• Anregung einer öffentlichen Diskussion über die Probleme der Amateurligen und die Rolle von Clubs und Verbänden.
• Schaffung fangruppenübergreifender Kooperation zum Zweck des Austauschs und der Planung von Aktionen.
• Stärkung der Traditionsvereine der unteren Ligen in den Medien.

LANGFRISTIG
• Etablieren einer fangesteuerten Lobby für den Amateurfußball.
• Verankerung der „local clubs“ im Bewusstsein der Bevölkerung.

Nur wenige Tage nach der Publikation in Fußballforen und vor dieser ersten Pressemitteilung beteiligen sich bereits Fangruppen folgender Vereine:
SC Göttingen 05 | Lüneburger SK | SV Arminia Hannover | Altona 93 | TUS Celle FC | KFC Uerdingen 05 | SV Bavenstedt | VfB Hüls | TSV Havelse | SV Wilhelmshaven.

Entwickelt wurde die Initiative GLOTZE AUS, STADION AN! von der „Supporters Crew 05“ des 1. SC Göttingen 05.

Mehr unter http://gasa.blogsport.de